
In den königlichen Gemächern von Windsor ist die Freude groß – doch diesmal geht es nicht um ein menschliches Familienmitglied. Während Prinz William und Catherine, Princess of Wales, gerade erst von ihrem Schottland-Besuch zurückgekehrt sind, wo Kate ein neues Marineschiff taufte, hat sich zu Hause ein kleines Wunder ereignet: Die geliebte Familienhündin Orla hat vier gesunde Welpen zur Welt gebracht. Ein Ereignis, das nicht nur die Royals, sondern auch ihre Fans weltweit begeistert. Doch was bedeutet dieser tierische Zuwachs für die Familie? Und wird eines der niedlichen Hündchen vielleicht für immer bei den Wales bleiben?
Ein königlicher Freudentaumel: George, Charlotte und Louis entdecken die Welpen
Laut Insidern der britischen Zeitung The Sun war die Aufregung unter den jüngsten Mitgliedern der königlichen Familie kaum zu bremsen. Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) und Prinz Louis (7) sollen die Ankunft der vier kleinen Welpen mit strahlenden Augen und unendlicher Neugier begrüßt haben. Schließlich ist Orla schon seit Jahren ein fester Bestandteil des Familienlebens – ein treuer Begleiter, der nicht nur in privaten Momenten, sondern auch öffentlich immer wieder auftauchte.
Erst im September 2024 spielte die Hündin eine besondere Rolle, als sie in Kates emotionalem Video auftrat, in dem die Prinzessin das Ende ihrer Chemotherapie bekannt gab. Und wer erinnert sich nicht an das entzückende Foto von Prinzessin Charlotte, das Kate 2022 zu ihrem Geburtstag veröffentlichte? Darin strahlt die kleine Royal mit einer Zahnlücke – und Orla sicher in ihren Armen. Nun, mit den vier neuen Fellknäueln, könnte die nächste Generation royaler Hundefotos bevorstehen.
Die Frage aller Fragen: Bleibt ein Welpe bei der königlichen Familie?
Während die Geburt eines royalen Babys stets mit großer medialer Aufmerksamkeit, offiziellen Fotos und traditionellen Namensankündigungen begleitet wird, bleibt die Welpen-Geburt eine private Angelegenheit. Buckingham Palace hat sich bisher nicht offiziell zu dem freudigen Ereignis geäußert, und es ist unklar, ob die Familie plant, einen oder mehrere der Welpen zu behalten.
Doch eines ist sicher: Die Bindung zwischen den Wales-Kindern und ihren tierischen Gefährten ist stark. Ein Insider verriet The Sun: „Alle sind begeistert, vor allem die drei Kinder. Sie lieben Orla über alles – und diese Welpen werden da keine Ausnahme sein.“ Sollte sich die Familie für einen neuen vierbeinigen Mitbewohner entscheiden, wäre dies keine Überraschung. Schließlich haben Hunde in der königlichen Geschichte immer wieder gezeigt, dass sie nicht nur Haustiere, sondern auch stille Stützen in turbulenten Zeiten sind.
Orla: Mehr als nur ein Hund – ein Symbol für Zusammenhalt
Die Anwesenheit von Orla in den vergangenen Jahren fiel nicht zufällig in eine Phase, in der die Familie besonders viel durchmachen musste – von Kates Krebsdiagnose bis zu den Herausforderungen des öffentlichen Lebens. Hunde haben eine einzigartige Fähigkeit, Trost zu spenden und Normalität in unruhige Zeiten zu bringen. Dass ausgerechnet jetzt, in einem Moment der Rückkehr zur Routine, neues Leben in den royalen Haushalt einzieht, wirkt wie ein Symbol der Hoffnung und des Neuanfangs.
Während die Welt gespannt darauf wartet, ob die Welpen jemals offiziell vorgestellt werden, bleibt eines klar: Diese vier kleinen Pfoten haben bereits jetzt die Herzen der Wales-Familie erobert. Und wer weiß – vielleicht dürfen wir uns schon bald auf ein Foto von Prinz Louis freuen, der lachend mit einem der Welpen durch die Gärten von Windsor tollt.
Quellen: thesun.co.uk, picture-alliance.com